Dass die Musik aus bestimmten Filmen die Hitparaden stürmt, ist an und für sich nicht neu. Dass jedoch der Soundtrack aus einem Videospiel es so weit schafft, ist doch eher unüblich. Am ehesten kann man sich an die Hintergrundmusik aus gewissen Fußball-Games aus den frühen 2000er-Jahren erinnern, die ebenfalls einen gewissen Ohrwurm-Charakter hatten. Vor allem “A Little Less Conversation” von Elvis Presley schaffte es so in einer neu abgemischten Version 34 Jahre nach dem ersten Mal noch einmal in diverse Charts. Als die Klingeltöne für Mobiltelefone noch nicht allzu ausgereift waren, war zudem eine Melodie aus Tetris als Klingelton weit verbreitet. Auch die Hintergrundmusik von Online-Slots kann einem durchaus in den Ohren hängen bleiben.
NieR (2010)
Das japanische Action-Game wurde im Jahr 2010 auf der PlayStation 3 und auf der Xbox 360 herausgegeben und der Soundtrack schaffte es als Spin-Off elf Wochen lang in die japanischen Charts, wo das Album als Höhepunkt Platz 24 belegte. Zum Ende desselben Jahres wurde eine weitere CD mit 15 arrangierten Musikstücken präsentiert, welche es wiederum in die japanischen Charts schaffte und für eine Woche auf Platz 59 erschien. 2011 und 2012 wurden noch einmal neu arrangierte Musik-CDs zu NieR präsentiert, die allerdings weniger große Erfolge zu verzeichnen mochten.
Chrono Trigger (1995)
Chrono Trigger ist ein Rollenspiel von Square Enix, das erstmals 1995 für das Super Nintendo Entertainment System erschien. In Europa erschien das Spiel erst im Februar 2009 in einer Version für den Nintendo DS. Der dazu gehörige Soundtrack wurde von Yasunori Mitsuda und Nobuo Uematsu komponiert und galt zu seiner Zeit als der vielfältigste Soundtrack für ein Videospiel. In der Fassung von 1995 umfasst der Soundtrack alleine drei CDs. Mittlerweile wurden mehr als 700 Remixes von diesem Soundtrack produziert und der Soundtrack von Symphonieorchestern an eigens dafür verantstalteten Konzerten zunächst in Japan aber später auch in anderen Ländern aufgeführt.
Ace Combat Zero: The Belkan War (2006)
Für die Ace Combat-Reihe wurde kein Aufwand gescheut um einen attraktiven und fesselnden Soundtrack zusammen zu stellen. So wurde beispielsweise immer wieder mit ganzen Orchestern gearbeitet um den Soundtrack einzuspielen. Für jedes einzelne Spiel der Reihe wird gewöhnlich ein neuer Musikstil eingespielt. Der Soundtrack für das 2006 erschienene Spiel Ace Combat Zero besteht primär aus Orchesterstücken, aber auch aus Gitarren-Elementen und einigen synthetischen Tracks. Die Musik ist geprägt von spanischen Einflüssen und der Verbreitung von elektrischen und akustischen Gitarren. Derselbe Stil wurde ansatzweise schon in Vorgänger-Editionen des Spiels verwendet, so zum Beispiel in Ace Combat 04: Shattered Skies und Ace Combat 5: The Unsung War.